Samuel Spörri
Brain&Performance
Meine Kunden sind Menschen, die schwierige Entscheidungen treffen müssen und dafür nicht die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen. Mit den Pfeife-Prinzipien und dem «Puck-Modell» wird Entscheiden unkompliziert und einfach.
«Wenn Du Menschen beeindrucken willst, mach die Dinge kompliziert. Wenn Du ihnen helfen willst, mach es einfach!»
Eigentlich weisst Du, was zu tun ist, aber da gibt es Gesetze und Richtlinien, Vorgaben der Vorgesetzten, Erwartungen der Shareholder, Mitarbeiter, Familie. Alle schauen auf Dich. Das hemmt bei Entscheiden und erhöht den Druck.
Führen bedeutet, eine Welt zu erschaffen, der andere angehören wollen. Dazu muss man Entscheidungen treffen. Ich zeige Dir, wie Du souverän entscheidest und gelassen mit Fehlern umgehst. Denn es geht immer darum, was daraus entsteht.
Wenn Du erkennst, wohin Du willst, kommt der Rest von alleine.
PS: 20% meines Einkommens spende ich wohltätigen Organisationen.
Mehr dazu in der Rubrik «Lösungen».
Erlebe 1:1 wie beschränkt unsere Wahrnehmung funktioniert. Und genau daraus leiten wir dann unsere Entscheide ab. Die Keynote nimmt Druck raus und zeigt einfache Lösungen auf.
Das geballte Programm von Entscheidungsfindung, Umgang mit Druck und Stress, aber auch wie man die «schwierigen und komplizierten» Menschen meistert u.v.m. in einem Halbtages- oder Tages-Workshop.
Die letzten Jahre durfte ich feststellen, dass die Gespräche sehr schnell eine tiefe persönliche Ebene erreichen, wofür ein Workshop nicht die geeignete Plattform ist. Hierzu gibt es eine Lösung:
Als Ergänzung biete ich ab 2021 einen Online-Kurs an. Einzelne Elemente daraus kann ich Dir und/oder Deinem Team allerdings bereits jetzt zur Verfügung stellen, z.B. im Anschluss an eine Schulung.
Die innere Sicherheit und Gelassenheit, auch bei schwierigen Entscheidungen die bestmögliche Alternative gewählt zu haben.
Die Wertschätzung von Manager-Kollegen und Mitarbeitern.
Regelmässig realitätsnähere Entscheidungen zu treffen und damit die eigene Karriere von Erfolg zu Erfolg zu führen.
Strategien in die eigenen Entscheidungen einzubeziehen, welche die die klügsten Köpfe weltweit für ihre Entscheidungen nutzen.
Entscheidungskompetenz als Schlüsselelement, um das eigene Management-Potenzial zu entfalten.
Entscheidungen als effektives Werkzeug, um die Welt zu verbessern.
Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich Eishockey-Schiedsrichter. Mittlerweile habe ich weltweit über 2000 Spiele geleitet und dabei unzählige Fehler gemacht. Was mir sehr geholfen hat, weil ich wertvolle Erkenntnisse gewonnen habe.
Meine Mission ist es, Menschen die Angst vor Entscheidungen zu nehmen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.